Unsere Artikel zum Thema gesund im Beruf

Diabetes Typ-2 -Tipps für die Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Thema Diabetes

Diabetes Typ-2 -Tipps für die Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Thema Diabetes

Mitarbeiter über Diabetes Typ-2 informieren und für das Thema sensibilisieren – Hilfreiche Tipps für ein besseres Verständnis der Krankheit für mehr Mitarbeitergesundheit und Prävention. Jetzt hier den Beitrag lesen!

Ernährung und Schichtarbeit: Die besten Tipps für Ihre Gesundheit

Ernährung und Schichtarbeit: Die besten Tipps für Ihre Gesundheit

Entdecken Sie 8 nützliche Tipps für eine gesunde Ernährung im Schichtdienst. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit verbessern und Ihre Energie steigern können, um optimal zu funktionieren. Lesen Sie jetzt unseren informativen Artikel.

Arbeitsschutz für Startups – was ist wichtig?

Arbeitsschutz für Startups – was ist wichtig?

Ab welchem Punkt müssen sich Gründer Gedanken um den Arbeitsschutz im Startup machen? In diesem Artikel werden wichtige Aspekte zu diesem Thema aufgedeckt.

Arbeitsmedizin der Zukunft: Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung von Beschäftigten in Deutschland  

Arbeitsmedizin der Zukunft: Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung von Beschäftigten in Deutschland  

Inwiefern können digitale Technologien in der Arbeitsmedizin zu einer besseren Versorgung von Beschäftigten in Deutschland beitragen? Digitalisierung ist heutzutage aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, doch die Arbeitsmedizin scheint sich aus dem 20. Jahrhundert kaum weiterentwickelt zu haben. Oliver Schmied untersucht dies und gibt Einblicke in mögliche Chancen für die Zukunft der Arbeitsmedizin.

Überrollt uns kommenden Winter eine Doppelwelle aus Grippe und Corona?

Überrollt uns kommenden Winter eine Doppelwelle aus Grippe und Corona?

Die Corona- und Grippe-Zahlen steigen, was Experten dazu veranlasst hat, vor einer Doppelwelle zu warnen, die insbesondere die Krankenhäuser stark belasten könnte.

Gesunde Arbeit und Employer Branding

Gesunde Arbeit und Employer Branding

Das gute Image eines Unternehmens und die damit verbundenen Aspekte des Gesundheits- und Arbeitsschutzes werden bei der Personalsuche immer wichtiger. Um für Bewerber interessant zu sein, müssen Arbeitgeber weitaus mehr bieten als noch vor einigen Jahren.

Novavax: Alles, was Sie über die neue Impfung wissen müssen

Novavax: Alles, was Sie über die neue Impfung wissen müssen

Mit dem neuen proteinbasierten Impfstoff sollen auch die Impfskeptiker von einer Impfung überzeugt werden. Erfahren Sie hier, was Novavax kann und was ihn von den bisher zugelassenen Impfstoffen unterscheidet.

Schweigepflicht: Gilt sie auch für Betriebsärzte?

Schweigepflicht: Gilt sie auch für Betriebsärzte?

Wenn man sich im Unternehmen dem Betriebsarzt anvertraut und über die eigenen Beschwerden spricht, fragt man sich natürlich, ob auch der Chef etwas davon erfährt. Hat das Auswirkungen auf die eigene Beschäftigung? In unserem neuen Blogbeitrag erfahren Sie, wie weit der Betriebsarzt gehen darf.

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz

Rückenschmerzen sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Oft entstehen sie in der Arbeit, insbesondere wenn man keinen ergonomischen Arbeitsplatz hat, sich zu wenig bewegt oder zu viel Stress hat. Doch Rückenschmerzen sind vermeidbar. Wir erklären, wie es geht.

Wie gefährlich ist das Coronavirus noch?

Wie gefährlich ist das Coronavirus noch?

Seit Anfang April sind die meisten der Beschränkungen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeführt wurden, ausgelaufen. Das wirft die Frage auf, wie gefährlich das Coronavirus noch ist und ob und wie man sich noch schützen sollte. Dieser Frage sind wir in unserem aktuellen Artikel nachgegangen.

Mit gesunden Augen arbeiten

Mit gesunden Augen arbeiten

Immer mehr Beschäftigte sehen schlecht und leiden an trockenen Augen. Oft bemerken sie das, wenn es zu spät ist und eine Sehhilfe unumgänglich geworden ist. Aus diesem Grund ist Prävention wichtig. Wir informieren, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten, um ihre Augen fit zu halten.

Corona-positiv: Was muss ich beachten?

Corona-positiv: Was muss ich beachten?

Bei einem Corona-Verdachtsfall muss man sowohl als Mitarbeiter als auch Unternehmer bestimmte Regelungen beachten. In unserem neuesten Blogbeitrag geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Gilt Corona als Berufskrankheit?

Gilt Corona als Berufskrankheit?

Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit dem Coronavirus infiziert haben, sollten Sie das Ihrem Unfallversicherungsträger melden. Unter Umständen wird die Infektion als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt. Dabei sind aber einige Richtlinien zu berücksichtigen.

Long Covid macht den Berufsalltag anstrengender

Long Covid macht den Berufsalltag anstrengender

Jeder zehnte infizierte Arbeitnehmer kämpft mit den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Das kann im Betrieb zu Problemen führen, weil die Leistungsfähigkeit womöglich nicht mehr die alte ist. Was bei Long Covid passiert und wie Sie Ihren Mitarbeitern helfen können, damit umzugehen, erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag.

Arbeitsmedizin in der Corona-Pandemie

Arbeitsmedizin in der Corona-Pandemie

Die Pandemie brachte viele Herausforderungen für die Arbeitswelt. Die Arbeitsmedizin musste flexibel und schnell auf diese Entwicklungen reagieren. Dies hat zu einigen Neuerungen geführt und auch neue Zukunftsperspektiven angezeigt.

Telemedizin wird immer bedeutender

Telemedizin wird immer bedeutender

Telemedizin hat viele Vorteile: Man muss nicht zum Arzt gehen und in der Arztpraxis warten, bis man an die Reihe kommt. Die Corona-Pandemie beschleunigte die Entwicklung des telemedizinischen Angebots in Deutschland. Erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag, was sich in diesem Bereich getan hat und wie Patienten davon profitieren können.