Grippeschutzimpfung für Mitarbeiter von Unternehmen

Grippeschutzimpfung für Unternehmen

Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen vor Infektionen und Ihr Unternehmen vor kostspieligen Ausfällen.

Ab September bietet Betriebsarztservice die Grippeschutzimpfung für 2023/2024 an und impft mit tetravalenten Impfstoffen, gemäß der STIKO, zugelassen vom Paul-Ehrlich-Institut.

In unseren Praxen oder bei Ihnen vor Ort
Bei Bedarf telemedizinische Beratung
Schnelle, individuelle Terminierung
Schon heute Angebot anfordern

Was ist die Grippe (oder Influenza)?

Die Grippe (Influenza) ist eine potentiell schwere Erkrankung, die plötzlich mit hohem Fieber und starker Beeinträchtigung des Allgemeinzustands auftritt und eine hohe Komplikationsrate hat, welche zu einer saisonal erhöhten Mortalität führt. Eine erhöhte Komplikationsrate besteht vor allem bei Schwangeren, chronisch Kranken und älteren Menschen. Patienten, die an einer Grippe erkranken, benötigen in der Regel zwei Wochen, um wieder zu genesen.

Welche Personen sollten sich impfen lassen?

Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch Institut (RKI) wird Personen in Deutschland ab 60 Jahren (diesen wird im speziellen ein Hochdosis-Impfstoff empfohlen), allen Schwangeren ab dem zweiten Trimester sowie allen Personen mit gesundheitlichen Gefährdungen infolge eines Grundleidens (wie z.B. Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ I & II), Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen, Personen, die mit einer anderen Risikoperson zusammenleben und diese anstecken können und Personen, die im täglichen Leben privat oder berufsbedingt viel Kontakt zu anderen Menschen haben und somit ein erhöhtes Ansteckungsrisiko besitzen, wird grundsätzlich eine saisonale Grippeschutzimpfung angeraten.

Ist die betriebliche Impfung sinnvoll?

Das Angebot einer betrieblichen Impfung erscheint vor dem Hintergrund sinnvoll, dass nach Schätzungen des RKI jährlich deutschlandweit zwischen einer Million und sieben Millionen zusätzliche Arztkonsultationen in der Grippewelle anfallen. Weiter wird ebenfalls vom RKI angenommen, dass sich zwischen 5 % und 20 % der Bevölkerung jährlich an Influenzaviren infizieren (wobei nicht jeder Infizierte erkrankt). Grundsätzlich beruht eine Impfentscheidung auf Freiwilligkeit und jeder Impfung geht ein Aufklärungsgespräch zur individuellen Impfentscheidung unter ärztlicher Schweigepflicht voraus. Idealerweise findet eine Grippeimpfung bereits im September oder Oktober statt. Eine solche Impfung kann beim Arzt oder auch ganz bequem im Betrieb durchgeführt werden. Der Betriebsarzt bringt das Equipment hierfür mit und impft die Mitarbeiter schnell und unkompliziert vor Ort. Das hat viele Vorteile: insgesamt lassen sich mehr Menschen vor Ort impfen, da sie dafür nicht extra zum Hausarzt müssen und die Ansteckungsgefahr wird dadurch reduziert.

Wirkt eine Grippeimpfung immer?

Gesunde Erwachsene können nach Grippeschutzimpfung eine Schutzwirkung von ca. 60 % bis 70 % annehmen. Die Wirksamkeit einer Impfung hängt von vielen verschieden Faktoren ab und variiert von Jahr zu Jahr. Dies beruht unter anderem darauf, inwieweit die im Impfstoff enthaltenen Virusvarianten den tatsächlich zirkulierenden Grippeviren entsprechen. In Studien zeigt sich mit Blick auf den Gruppenvergleich Geimpfte vs. Nicht-Geimpfte in der Gruppe der Geimpften weniger schwere Grippeerkrankungen und Komplikationen, weniger notwendige Krankenhausaufenthalte und natürlich die Senkung der Erkrankungsfälle an sich.

Grippeschutzimpfung besonders wichtig für Saison 2023/24

In den letzten Jahren hat die pandemische Lage und die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen dazu geführt, dass die Grippesaison milder ausgefallen ist. Doch in diesem Jahr sieht es anders aus: Die Anzahl der gemeldeten Fälle von Grippeinfektionen ist exponentiell angestiegen (>266.000 Fälle). Bereits jetzt ist die Anzahl vergleichbar mit der Saison 2017/2018 (>263.000), die als besonders schwerwiegend galt. Durch den Wegfall der verpflichtenden Schutzmaßnahmen besteht ein erhöhtes Risiko, an einer Grippeinfektion zu erkranken. Angesichts dieser Situation ist es von besonderer Bedeutung, sich für die kommende Grippesaison impfen zu lassen, um sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen. Die Grippeimpfung ist folglich besonders wichtig.

Nebenwirkungen der Grippeschutzimpfung

Es kann vorkommen, dass der Körper auf den Impfstoff reagiert und vorübergehende lokale Reaktionen auftreten. Diese können sich in Form von Rötungen, leichten Schmerzen oder Schwellungen an der Einstichstelle äußern. Bei Verwendung eines Hochdosis-Impfstoffs kann es zu lokalen Nebenwirkungen um die Einstichstelle kommen.

Allgemein ist es möglich, dass temporäre Symptome wie Fieber, Frösteln, Schwitzen sowie Kopf- oder Gliederschmerzen nach einer Impfung auftreten. In seltenen Fällen kommt es zu kurzzeitigen Blutbildveränderungen oder allergischen Sofortreaktionen als Folge des Immunisierungsprozesses.

Welches Prozedere vor Ort, welches in der Praxis

Die Grippeschutzimpfung kann je nach Wunsch in der Praxis oder nach individueller Absprache und einer Mindestabnahme direkt vor Ort im Unternehmen erfolgen. Sollte der Impftermin im Unternehmen stattfinden, so besucht Sie vor Ort ein Betriebsarzt/ Betriebsärztin in Begleitung einer Medizinischen Fachangestellten und führt die Impfungen durch.

Impftermin jetzt buchen!

Impftermine können ab sofort reserviert und geplant werden. Bei weiterführenden Fragen steht unser Service-Team gerne zur Verfügung 

Arbeitsmedizin für kleine, mittlere und große Unternehmen

Das können wir Ihnen außerdem bieten

COVID-19-Impfung

COVID-19-Impfung

Als arbeitsmedizinischer Dienst freuen wir uns, Sie nun noch aktiver im Zuge der epidemischen Lage unterstützen zu können.

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin

Im Interesse jedes Unternehmens ist es, gesunde Mitarbeiter zu haben. Sie sind der wichtigste Faktor für den Erfolg und nur wenn sie wohlauf und motiviert sind, können sie auch zu mehr Produktivität beitragen. Unser kompetentes medizinisches Fachpersonal unterstützt Sie bei der fundierten arbeitsmedizinischen Betreuung Ihrer Mitarbeiter.

Grippe und Grippeschutz

Grippe und Grippeschutz

Gesundheit geht vor! Das ist in der Corona-Pandemie noch deutlicher geworden. Virale Pandemien können jederzeit auftreten und unser Leben durcheinanderbringen. Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig gegen die Grippe zu schützen.