Ersthelfer Mentale Gesundheit in Unternehmen

Ersthelfer für Mentale Gesundheit im Unternehmen [Kurs 1 online] 10.09.2025

Status: Freie Plätze verfügbar
Ausbildung in drei Modulen zum Ersthelfer für Mentale Gesundheit im Unternehmen.
Kompakter 10-stündiger Kurs (verteilt auf 2-3 Tage) der befähigt, psychische Belastungen im Arbeitsumfeld zu erkennen und im Bedarfsfall professionell zu reagieren.

Online Schulung
Zertifizierte Schulung
Praxisnah & verständlich
Für Unternehmen & Mitarbeitende

Psychische Gesundheit – Ein Thema das für jedes Unternehmen wichtig ist.

Psychische Belastungen wie Stress, Überforderung, Isolation oder persönliche Krisen nehmen auch im beruflichen Umfeld stetig zu. Mentale Ersthelfer erkennen frühzeitig Warnsignale, bieten erste Unterstützung und Leisten einen wichtigen Beitrag zur Forderung der psychischen Gesundheit im Unternehmen.

Zielgruppe:

Alle Interessenten die zum Ersthelfer für Mentale Gesundheit im Unternehmen ausgebildet werden sollen.

Wir bieten:

In einem kompakten 10-stündigen Kurs, verteilt auf 2-3 Tage werden Teilnehmer befähigt, psychische Belastungen im Arbeitsumfeld zu erkennen, empathisch zu reagieren und im Bedarfsfall professionell weiterzuvermitteln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstfürsorge und dem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Rolle.

Online Schulung Kurs 1:

Datum:
Teil 1 – 10.06.2025
Teil 2 – 17.09.2025
Teil 3 – 24.09.2025

Standort: online
Dauer: 10 Stunden
Referentin: Arbeitspsychologin Frau Michelle Müller

Kursinhalte im Überblick

1. Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Einführung in die Bedeutung psychischer Gesundheit. Relevante Zahlen, Fakten und mögliche Folgen unbehandelter Belastungen.

2. Rolle und Aufgaben eines Mentalen Ersthelfers

Was beinhaltet die Rolle? Abgrenzung zur Therapie, Aufbau von Vertrauen und Vemittlung zu weiterführenden

3. Früherkennung psychischer Belastungen

Typische Warnzeichen, Symptome und Veränderungen im Verhalten erkennen und sensibel einordnen.

4. Gespräche führen und Betroffene ansprechen

Grundlagen der Gesprächsführung in schwierigen Situationen: Zuhören, Sicherheit geben, offen und respektvoll kommunizieren.

5. Selbstfürsorge – Eigene Grenzen erkennen

Verantwortung realistisch einschätzen, Überforderung vermeiden, hilfreich Anlaufstellen kennen.

6. Praktische Übungen und Fallbeispiele

Training durch Rollenspiele und reale Szenarien zur Stärkung der Handlungssicherheit im Ernstfall.

7. Abschluss und Zertifizierung

Zusammenfassung, Austausch und Zertifizierung als “Ersthelfer für Mentale Gesundheit”.

Erfahren Sie alles rund um das Thema Ersthelfer für Mentale Gesundheit und was Sie im Unternehmen beachten sollten.

Wünsche Sie mehr Informationen zum Seminar?

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

☎️ 030 22957967

Michelle Müller
Leitende Arbeitspsychologin
Michelle Müller, Leitende Arbeitspsychologin
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ein Sicherheitsbeauftragter wird bei uns in zwei Stufen ausgebildet: einer Grundlagenausbildung und tätigkeitsspezifischen Aufbauseminaren. Die ersten Seminarinhalte wird das grundlegende Wissen der Aufgaben, Rechte und Pflichten vermittelt. In die zweiten Seminarinhalte lernt man mehr über Unfallarten und Gefährdungen.

Alarmierender Anstieg: Psychische Belastung am Arbeitsplatz steigt

Alarmierender Anstieg: Psychische Belastung am Arbeitsplatz steigt

Die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz haben im ersten Halbjahr 2023 dramatisch zugenommen. Dies geht aus aktuellen Daten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse hervor, die einen alarmierenden Anstieg der Fehlzeiten aufgrund seelischer Leiden verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Fehlzeiten um beeindruckende 85 Prozent gestiegen. Lesen Sie alles zu den alarmierenden Zahlen!

Arbeitsschutz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsschutz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsschutz hat nicht nur mit der körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz zu tun, sondern auch mit der psychischen Gesundheit. Psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen und Angststörungen können durch Stress am Arbeitsplatz entstehen. Daher ist es wichtig, Arbeitsschutzmaßnahmen zu ergreifen, um die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Erfahren Sie mehr!